Kategorie: In eigener Sache

  • Willkommen, Ingvi Jónasson

    Willkommen, Ingvi Jónasson

    Unser neuer Frontend Developer

    Ingvi bereichert seit November 2024 unser Developer-Team mit seinem Wissen und der Leidenschaft für das Entwickeln von Benutzeroberflächen.

    Ingvi Jónasson, Frontend Developer bei der Devisio AG
    Ingvi Jónasson, Frontend Developer bei der Devisio AG

    Als UX-Design-Experte sorgt Ingvi dafür, dass das Webinterface der Devisio-App klar verständlich und einfach zu bedienen ist.

    Wir freuen uns, Ingvi Jónasson bei der Devisio AG begrüssen zu dürfen und wünschen ihm viel Erfolg bei und mit der Devisio AG und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

  • Willkommen, Fábio Simões

    Willkommen, Fábio Simões

    Begrüssen Sie mit uns unseren neuen Full Stack Developer

    Wir freuen uns, Fábio Simões bei der Devisio AG begrüssen zu dürfen.
    Fábio bereichert seit Oktober 2024 unser Developer-Team mit seinem Wissen und der Leidenschaft fürs Programmieren.

    Fábio Simões, Full-Stack Developer bei der Devisio AG
    Fábio Simões, Full-Stack-Developer bei der Devisio AG

    Fábio über sich selbst

    Hoi, ich bin Fabio und möchte mich kurz vorstellen.

    Während meiner Ausbildung zum IT-Systemkaufmann stiess ich auf meine wahre Berufung, das Programmieren. Ein Dozent, dessen Begeisterung mich förmlich ansteckte, machte das Thema für mich lebendig. Ab diesem Moment war klar: Das ist mein Ding! Jeden Abend vertiefte ich mich ins Programmieren und eignete mir die nötigen Skills selbst an, bevor ich diese im Wirtschaftsinformatik-Studium festigte. Softwareentwicklung begleitet mich seitdem sowohl beruflich als auch privat.

    Durch diese Motivation bekam ich die Gelegenheit, knapp 10 Jahre lang bei einer internationalen Firma an einem ERP-System von Grund auf mitzuentwickeln. Eine spannende Herausforderung, die mir viele wertvolle Erfahrungen und tiefere Einblicke in die Praxis brachte.

    Jetzt freue ich mich riesig, Teil von Devisio zu sein! Hier kann ich meine Leidenschaft täglich ausleben, an spannenden Tasks arbeiten und meine Ideen einbringen. Die Reise hat gerade erst richtig begonnen, und ich bin bereit für die nächsten Schritte!

    Fábio Simões

    Fábio Simões
    Full Stack Developer

    Wir wünschen Fábio viel Erfolg bei und mit der Devisio AG und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

  • Frohe Festtage!

    Frohe Festtage!

    Das Devisio-Team wünscht Ihnen frohe und gesunde Festtage. Merry Christmas!

    Devisio AG Weihnachtsgruss 2024
  • Das freie Leistungsverzeichnis als Wegbereiter für Effizienz und Innovation

    Das freie Leistungsverzeichnis als Wegbereiter für Effizienz und Innovation

    Ein Wendepunkt im modernen Beschaffungswesen

    Die Beschaffung im Bauwesen steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitale Transformation und wachsende Projektkomplexität fordern moderne Lösungen, um mit den Herausforderungen Schritt zu halten. Hier setzt das freie Leistungsverzeichnis an – eine bahnbrechende Funktion, die traditionelle Prozesse neu definiert. Dieses Tool gibt Ihnen die Flexibilität und Kontrolle, die Sie benötigen, um Ihre Beschaffung auf ein völlig neues Niveau zu heben.

    1. Verbesserte Vergleichbarkeit von Angeboten

    Klare Strukturen schaffen Klarheit

    Ein gut durchdachtes Leistungsverzeichnis bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Ausschreibung. Mit einem freien Leistungsverzeichnis können Sie exakt festlegen, welche Leistungen Sie benötigen, und erhalten dadurch Angebote, die präzise auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

    • Mehr Transparenz: Unterschiedliche Anbieter können dank der klaren Vorgaben genau beurteilt werden. Ob Qualität, Preis oder Zusatzleistungen – Sie behalten jederzeit den Überblick.
    • Realistische Einschätzung: Indem die Anbieter wissen, welche Details für Sie entscheidend sind, können sie sich stärker auf die wirklich wichtigen Aspekte konzentrieren. Das Ergebnis: realistischere Angebote ohne versteckte Kosten.

    Ein weiterer Pluspunkt: Die digitalen Übersichten und Vergleichswerkzeuge ermöglichen es Ihnen, Angebote effizient zu bewerten und fundierte Entscheidungen in kürzester Zeit zu treffen.

    2. Zeitersparnis

    Effizienz beginnt bei der Vorbereitung

    Traditionelle Ausschreibungsverfahren können langwierig und administrativ belastend sein. Das freie Leistungsverzeichnis minimiert diesen Aufwand durch digitale Unterstützung:

    • Automatisierte Prozesse: Intelligente Algorithmen helfen bei der Strukturierung und Erstellung Ihrer Ausschreibungsdokumente. Wiederkehrende Elemente können einfach kopiert oder angepasst werden.
    • Schnelle Reaktionsfähigkeit: Kurzfristige Änderungen sind kein Problem. Das System erlaubt flexible Anpassungen, ohne die gesamte Ausschreibung neu aufsetzen zu müssen.

    Dadurch bleibt mehr Zeit für strategische Entscheidungen, während Routineaufgaben automatisiert werden.

    3. Maximale Flexibilität und Individualisierung

    Ihre Projekte, Ihre Regeln.

    Nicht jedes Bauprojekt lässt sich in starre Kategorien pressen. Das freie Leistungsverzeichnis bietet Ihnen die Freiheit, jedes Projekt einzigartig zu gestalten – von der Planung bis zur Umsetzung.

    Massgeschneiderte Anforderungen

    Mit einem freien Leistungsverzeichnis können Sie Leistungen definieren, die perfekt auf Ihre spezifischen Projektanforderungen zugeschnitten sind. Das gilt besonders für Projekte mit komplexen oder innovativen Ansätzen, bei denen Standardlösungen nicht ausreichen.

    Förderung innovativer Ansätze

    Das offene Format des Leistungsverzeichnisses lädt Anbieter ein, neue Lösungen und kreative Ansätze zu präsentieren. So eröffnen sich Ihnen Möglichkeiten, von Innovationen zu profitieren, die Ihnen vielleicht gar nicht bekannt waren.

    Dynamische Anpassungsfähigkeit

    In der Bauwirtschaft sind Änderungen oft unvermeidlich. Das freie Leistungsverzeichnis erlaubt eine nahtlose Integration neuer Anforderungen oder die Anpassung bestehender Positionen – und das in Echtzeit.

    4. Der NPK-Editor

    Bestehende Standards intelligent integrieren

    Die Nutzung des Normpositionen-Katalogs (NPK) ist in der Schweiz eine etablierte Praxis. Die Kombination mit dem freien Leistungsverzeichnis schafft jedoch einen entscheidenden Vorteil:

    • Verbesserte Genauigkeit: Standardisierte Positionen lassen sich mit individuellen Anforderungen ergänzen, sodass Sie eine perfekte Balance zwischen bewährten Normen und spezifischen Anforderungen finden.
    • Effiziente Datennutzung: Mit einem integrierten NPK-Editor können Sie schnell auf bestehende Positionen zugreifen und diese bei Bedarf anpassen. Das spart Zeit und reduziert Fehler.

    5. Markttransparenz und strategische Vorteile

    Ein freies Leistungsverzeichnis bietet mehr als nur Effizienz bei der Ausschreibung – es wird zu einem strategischen Werkzeug, das Ihnen wertvolle Einblicke in den Markt verschafft.

    • Markttrends erkennen: Durch die Analyse eingehender Angebote und Ausschreibungsergebnisse können Sie Trends identifizieren, die für Ihre künftige Planung relevant sind.
    • Bessere Verhandlungsposition: Mit umfassenden Daten und einer klaren Vorstellung Ihrer Bedürfnisse sind Sie bestens auf Verhandlungen vorbereitet.

    Diese Transparenz stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit und macht Ihre Beschaffungsstrategie zukunftssicher.

    6. Nachhaltigkeit im Blick

    Zukunftsorientiertes Beschaffen

    Nachhaltigkeit spielt in der modernen Bauwirtschaft eine immer grössere Rolle. Ein freies Leistungsverzeichnis bietet die Möglichkeit, ökologische Kriterien direkt in die Ausschreibungen zu integrieren:

    • Kriterien für nachhaltige Materialien: Legen Sie fest, dass nur umweltfreundliche oder recycelbare Materialien berücksichtigt werden.
    • Nachhaltige Praktiken fördern: Fördern Sie Anbieter, die mit emissionsarmen Prozessen oder erneuerbaren Energien arbeiten.

    Diese Ausrichtung auf Nachhaltigkeit stärkt nicht nur Ihr Markenimage, sondern kann auch zu langfristigen Kosteneinsparungen führen.

    7. Zukunftssichere, digitale Integration

    Die digitale Transformation verändert das Beschaffungswesen grundlegend. Mit einem freien Leistungsverzeichnis sind Sie bestens aufgestellt, um diese Veränderungen aktiv zu gestalten:

    • Cloud-Integration: Arbeiten Sie standortunabhängig an Ihren Ausschreibungen. Teams können in Echtzeit zusammenarbeiten, unabhängig von ihrem Standort.
    • Datenanalytik: Nutzen Sie die gewonnenen Daten aus Ihren Ausschreibungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse kontinuierlich zu optimieren.

    Der neue Standard im Beschaffungswesen

    Das freie Leistungsverzeichnis ist weit mehr als ein praktisches Tool – es ist eine grundlegende Veränderung, die Ihnen mehr Kontrolle, Effizienz und Transparenz bietet. Egal ob Sie Kosten sparen, innovative Lösungen finden oder die Nachhaltigkeit in Ihren Projekten vorantreiben möchten: Dieses Instrument gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Beschaffung zukunftssicher zu gestalten.

    Machen Sie jetzt den ersten Schritt und entdecken Sie die Möglichkeiten, die ein freies Leistungsverzeichnis bietet. Ihre Projekte verdienen es, mit den besten Tools zum Erfolg geführt zu werden!

    Ihr Kontakt zu uns

    Sie haben Fragen zur Anwendung, zu weiteren Funktionen oder zu ihrer speziellen Situation? Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch.

    Nutzen Sie unser Kontaktformular, definieren Sie einen Rückruftermin oder rufen Sie uns direkt unter 044 500 20 80 an. Unsere freundlichen Experten freuen sich auf Sie!

  • Die Revolution im Beschaffungswesen

    Die Revolution im Beschaffungswesen

    Das freie Leistungsverzeichnis in Devisio

    Die Landschaft des Beschaffungswesens steht ständig vor neuen Herausforderungen und verändert sich rasch. In dieser dynamischen Umgebung hat Devisio eine bahnbrechende Funktion integriert, die das Procurement revolutioniert: Das freie Leistungsverzeichnis. In diesem Artikel fokussieren wir uns auf dieses Feature und beleuchten seine Vorteile sowie den Mehrwert für Ihr Unternehmen.

    1. Bessere Vergleichbarkeit von Angeboten

    Ein klar definiertes, individuell zugeschnittenes Leistungsverzeichnis verbessert nicht nur die Qualität der eingehenden Angebote, sondern ermöglicht auch einen transparenteren Vergleich. Anbieter wissen genau, was erwartet wird, und können präziser auf die Ausschreibungen eingehen. Auch das für Sie beste Angebot identifizieren Sie mit den praktischen Echtzeit-Übersichten in Sekundenschnelle.

    2. Zeitersparnis

    Während das freie Leistungsverzeichnis eine grössere Individualisierung ermöglicht, bietet Devisio gleichzeitig intelligente Tools, die den Prozess von der Erstellung bis zum Zuschlag effizient gestalten.

    3. Flexibilität und Individualisierung im Fokus

    • Massgeschneiderte Projekte: Nicht jedes Projekt folgt einer standardisierten Blaupause. Das freie Leistungsverzeichnis von Devisio ermöglicht Unternehmen, Projekte nach ihren eigenen, spezifischen Anforderungen zu definieren, unabhängig von starren Vorgaben.
    • Innovationsfördernd: Dieses offene System ermutigt Unternehmen, kreative und innovative Lösungen in ihre Ausschreibungen einzubringen. Es bietet Raum für experimentelle Ansätze und setzt sich über traditionelle Grenzen hinweg.
    • Dynamische Anpassung: In einer schnelllebigen Branche können sich Anforderungen ändern. Das freie Leistungsverzeichnis erlaubt ständige Aktualisierungen und Modifikationen, sodass Unternehmen immer am Puls der Zeit bleiben.

    4. Effizienz durch den NPK-Editor

    Der bewährte Normpositionen-Katalog (NPK) bleibt ein zentrales Element in der Schweizer Bauwirtschaft. Durch die Integration in Devisio und die Kombination mit dem freien Leistungsverzeichnis wird vor allem die Erstellung und das Monitoring von Ausschreibungen um ein Vielfaches erleichtert.

    5. Markttransparenz mit Devisio

    Auch hier spielt das freie Leistungsverzeichnis eine Rolle. Unternehmen können Markttrends erkennen, die speziell auf ihre individuellen Projekte zugeschnitten sind, und so fundierte Entscheidungen für ihre zukünftigen Ausschreibungen treffen.

    Fazit

    Inmitten einer digitalen Transformation bietet Devisio mit seinem freien Leistungsverzeichnis ein Instrument, das im modernen Beschaffungswesen seinesgleichen sucht. Es setzt neue Massstäbe in Sachen Flexibilität, Individualisierung und Effizienz und wird sicherlich das Rückgrat vieler zukunftsorientierter Procurement-Strategien bilden. Es ist Zeit, die Möglichkeiten, die dieses Feature bietet, vollständig zu erfassen und zu nutzen.

    Erfahren Sie mehr über Devisio

    In diesem Artikel haben Sie einen Eindruck über die praktischen Vorteile von Devisio für Ihren Einkauf gewonnen. Mehr über Devisio und eine kleine Einführung in die Benutzeroberfläche erhalten Sie in diesem Abschnitt. Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie sich unsere Videos an, die wir für Sie erstellt haben:

    Video: Was ist Devisio?

    In 80 Sekunden erklärt Ihnen dieses Zeigevideo das Prinzip von Devisio:

    Video: Kurzeinführung Ausschreibungsplattform

    Dieses Video können Sie gleich hier anschauen. Es richtet sich primär an General- und Totalunternehmen der Baubranche, zeigt aber gut die universellen Vorzüge von Devisio.

    Ihr Kontakt zu uns

    Sie haben Fragen zur Anwendung, zu weiteren Funktionen oder zu ihrer speziellen Situation? Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch.

    Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt unter 044 500 20 80 an. Unsere freundlichen Experten freuen sich auf Sie!

  • Willkommen, Dennis Leute

    Willkommen, Dennis Leute

    Willkommen, Dennis!

    Dennis Leute, Sales bei der Devisio AG
    Dennis Leute, Sales

    Wir freuen uns, dass Dennis Leute uns seit Dezember 2022 im Verkauf unterstützt und heissen ihn in unserem Team herzlich willkommen!

    Treten Sie auf LinkedIn seinem Netzwerk bei:
    https://www.linkedin.com/in/dennis-leute

  • Noch mehr Speed und Power für Devisio-User

    Noch mehr Speed und Power für Devisio-User

    Das November-Update ist da!

    Das Management von Ausschreibungen für umfangreiche Bauprojekte ist jetzt noch effizienter, bei gleichbleibend einfachster Anwendung durch den Benutzer.

    Umfangreiche Analysen der Customer Experience ermöglichten uns, die Benutzerfreundlichkeit bei der Verwaltung von Grossprojekten noch weiter zu verbessern. Insbesondere das Dokumentenmanagement ist mit unserem November-Update entscheidend performanter und buchstäblich grenzenlos. 

    Aus der Praxis für die Praxis

    In Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Winterthur sind die Ergebnisse der Bedarfsanalyse in unsere ständigen Optimierungsprozesse eingeflossen und mit Erscheinen des Devisio-Updates verfügbar.

    Das Projekt für die ÖV-Brücke «Querung Grüze» profitiert bereits von optimiertem Dokumenten-Handling und praktisch unbegrenztem Speicher für Ausschreibungsbeilagen.

    Wir freuen uns, dieses Plus an Benutzerfreundlichkeit allen vorhandenen und neuen Devisio-Kunden bereitzustellen.

  • Willkommen, General- und Totalunternehmen

    Willkommen, General- und Totalunternehmen

    GU und TU als weiterer Unternehmertyp integriert

    Das September-Update begeistert auch General- und Totalunternehmen mit Arbeitserleichterungen aus der Praxis für die Praxis.

    Pascal Julmy, Geschäftsführer und Mitgründer der Devisio AG, präsentiert stolz die neuen Funktionen von Devisio für Behörden.
    Pascal Julmy, Leiter Entwicklung und Mitgründer der Devisio AG, präsentiert die neuen Funktionen von Devisio für GU/TU.

    Zeitsparend und fehlerminimierend

    Auf der Seite Devisio für Totalunternehmen und Generalunternehmen erhalten Sie einen umfangreichen Einblick über die hilfreichen Funktionen, welche Ihnen die Ausschreibungsprozesse so einfach von der Hand gehen lassen.

    Unsere kostenlosen Webinare geben Interessierten einen Einblick in das speziell auf deren Bedarf entwickelte Produkt. Registrieren Sie sich bequem auf https://www.devisio.ch/webinar via E-Mail.

    Wir freuen uns, wenn wir Sie als neuen Kunden begrüssen dürfen.

  • Devisio für Behörden geht live

    Devisio für Behörden geht live

    1. Juni 2022: Es ist soweit

    Nach intensiver Entwicklungs- und Testzeit können Behörden per 1. Juni ihre Ausschreibungen rechtssicher, komfortabel und kostengünstig auf unserer Plattform für das Schweizer Bau- und Beschaffungswesen durchführen.

    Pascal Julmy, Geschäftsführer und Mitgründer der Devisio AG, präsentiert stolz die neuen Funktionen von Devisio für Behörden.
    Pascal Julmy, Geschäftsführer und Mitgründer der Devisio AG, präsentiert die neuen Funktionen von Devisio für Behörden.

    Sicher, konform und objektiv

    Das Resultat der engen Zusammenarbeit mit Tief- und Hochbauämtern, sowie Liegenschaftsverwaltungen und Werkbetrieben erlaubt Städten und Gemeinden, das Beschaffungswesen auf effiziente und schlanke Digitalprozesse abzubilden. Unter anderem ist Devisio auch ein vollständiger Ersatz für alte Lösungen wie ebau.

    Auf der Seite Devisio für Behörden erhalten Sie einen umfangreichen Einblick über die hilfreichen Funktionen, welche Ihnen die Ausschreibungsprozesse so einfach von der Hand gehen lassen.

    Unsere kostenlosen Webinare geben Interessierten einen Einblick in das speziell auf deren Bedarf entwickelte Produkt. Registrieren Sie sich unkompliziert auf https://www.devisio.ch/webinar via E-Mail.

    Coverbild Devisio für Behörden mit startender Rakete

    Wir freuen uns, wenn wir Sie als neuen Kunden begrüssen dürfen.

  • Merry Christmas!

    Merry Christmas!

    Devisio Weihnachtsgruss 2021